- 2023
- Inszenierung von „Mountain View“ (Kufstein English Theatre)
- Inszenierung von „Der Tod und das Mädchen“ (Stadttheater Kufstein)
- Inszenierung von „The Time Machine“ (Kufstein English Theatre)
- Weitwanderung durch die Provinz Valencia (E4)
- 2022
- Wiederwahl zum Gemeinderat und Kulturreferenten der Stadt Kufstein
- Inszenierung von „7 circles“ (Kufstein English Theatre)
- Inszenierung von „Jedermann“ (Stadttheater Kufstein)
- Inszenierung von „Around the World in 80 days“ (Kufstein English Theatre)
- Inszenierung und Projektbegleitung für die museale Aufbereitung der Victor Franz Hess Messstation am Hafelekar
- Weitwanderung durch die Ungarische Tiefebene (E4)
- Erfolgreicher Aufarbeitungs- und Neuwidmungsprozess der Kufsteiner Heldenorgel
- 2021
- Heirat mit Maria Elisabeth Reitberger
- Künstlerische Leitung des Lichtfestivals: Stimme der Burg
- Inszenierung von Sophokles „Ödipus Rex“ (Stadttheater Kufstein)
- Inszenierung von „Teens of Corona“ (Kufstein English Theatre)
- Premiere des Stückes „Da Krah“ beim Stadttheater Kufstein
- Weitwanderung in Katalonien (E4)
- 2020
- Inszenierung von Shakespeares „Richard III“
- Erste Kufsteiner „Nacht der Kunst“ – Würdigung kultureller Leistungen des Vorjahrs
- Weitwanderung in Ungarn (E4)
- 2019
- Inszenierung von Shakespeares „Sommernachtstraum“ am Weinbergerhaus bei Kufstein
- Inszenierung von Lorcas „Blood Wedding“ (Kufstein English Theatre)
- Reise nach Vietnam
- Weitwanderung in Katalonien (E4)
- 2018
- Inszenierung von Hofmannsthals „Jedermann“ im Festungsneuhof der Stadt Kufstein
- Inszenierung von Shakespeares „Midsummer Night’s Dream“ (Kufstein English Theatre)
- Ende der wissenschaftlichen Tätigkeit am Institut für Astro- und Teilchenphysik der Universität Innsbruck
- Begründung des Kufsteiner „Thesis Award“ für Masterarbeiten an der FH Kufstein
- Reisen nach Tschechien und Irland
- Weitwanderung in Ungarn (E4)
- 2017
- Gründung des „Kufstein Englisch Theatre“ – ein Projekt der International School Kufstein
- Erstes „Kufsteiner Nachtgespräch“ (regelmäßige Expert:innenvorträge zu zeitrelevanten Themen)
- Reisen nach Japan und Italien
- 2016
- mit dem Team der „Parteifreien“ zum Gemeinderat der Stadt Kufstein gewählt
- Kulturreferent und Fachhochschulreferent der Stadt Kufstein
- Erstes „Kufsteiner-Kultur-Forums“ (regelmäßiger Treff für Kulturschaffende der Stadt Kufstein)
- Uraufführung des Stückes „Der Krah“ in Molln, Oberösterreich
- Uraufführung des Stückes „Abendrot“ in Kufstein
- Reisen nach Frankreich, Griechenland und Spanien
- Weitwanderung durch Corbieren und Pyrenäen (E4)
- 2015
- Uraufführung des Stückes „Rettungsboot an Unbekannt„
- PostDoc-Stelle an der Universität Innsbruck, Institut für Astro- und Teilchenphysik
- Lehrer für Physik und Theater an der International School Kufstein
- Inszenierung des Stückes „Der Weibsteufl“ beim Stadttheater Kufstein
- Uraufführung des Stückes „Der Anschein“ in Lauda-Königshofen
- Uraufführung des Stückes „Der Stein des Sisyphos“ in Freiburg
- Reise nach Laos
- 2014
- Doctor of Philosophy (PhD) in Physik
- Inszenierung von Sophokles: „Antigone“ beim Stadttheater Kufstein
- Uraufführung des Musicals „Lucy und Glibsch“ beim Stadttheater Kufstein
- Die Stücke „Der Anschein“, „Der Stein des Sisyphos“ und „Der Krah“ erscheinen beim Deutschen Theaterverlag
- 1. Platz beim Volksbühnenpreis des Landes Tirol für die Inszenierung von „Antigone“
- Indien- und Nepalreise (4 Monate)
- Reisen nach Portugal, Irland, Ungarn und durch den Westen der USA
- 2013
- Zuerkennung eines Marietta Blau-Stipendiums
- 6 Monate Forschungsaufenthalt am Institut de Planétologie et d’Astrophysique de Grenoble
- 2012
- Mag. phil. in Philosophie
- Inszenierung von Rudolf Greinz‘: „Die Thurnbacherin“ beim Stadttheater Kufstein
- Uraufführung von „Kosmische Strahlen“ in Innsbruck, Gastspiele in Wien, Graz, Zeuthen, Siegen, Stift Melk etc.
- „Kosmische Strahlen“ erscheint in der innsbruck university press
- Uraufführung von „Wenn die Welt untergeht …“ in Innsbruck
- Fernwanderung durchs frzs. Zentralmassiv (E4)
- 2011
- Inszenierung von Oscar Wildes: „Bunbury – wie wichtig es ist, Ernst zu sein“ beim Stadttheater Kufstein
- Inszenierung von Rostand: „Cyrano de Bergerac“ beim Stadttheater Kufstein als Freilichtproduktion auf der Burg Kufstein / Festungs-Arena
- der Roman „Julian der Zauberer“ erscheint
- 2010
- 1. Platz beim Literaturpreis „Schwazer Silbersommer“
- Inszenierung von Brecht/Weill: „Die Dreigroschenoper“ beim Stadttheater Kufstein als Freilichtproduktion auf der Burg Kufstein / Festungs-Arena
- Uraufführung des Dramas „Gefangen“ bei der Alpenlandbühne Thiersee
- Master of Science in Astroteilchenphysik
- Fernwanderung durch die frz. Westalpen (E4)
- 2009
- Uraufführung des Theaterstücks “Der Held” beim Stadttheater Kufstein
- Bakk. phil. in Philosophie
- die Publikation „UTOPIEN – Geschichten aus der Welt von morgen“ erscheint; Lesungen in Kufstein und Umgebung, Berichte in Presse und im Lokalfernsehen
- 2008
- Inszenierung von William Shakespeare: „Viel Lärm um Nichts“ beim Stadttheater Kufstein
- Bachelor of Science in Physik; Spezialisierung auf Astroteilchenphysik
- Fernwanderung durchs französische Jura (E4)
- 2007
- Inszenierung von Jean-Paul Sartre: „Geschlossene Gesellschaft“ beim Stadttheater Kufstein
- der Roman „Auf See“ erscheint; Lesungen in Kufstein und Innsbruck, Berichte in der Presse und im Tiroler Lokalfernsehen
- 2006
- Inszenierung von Samuel Beckett: „Warten auf Godot“ beim Stadttheater Kufstein
- Fernwanderung durch die Schweiz (E4)
- 2005 – Beginn des Studiums der Physik und der Philosophie an der Universität Innsbruck
- 2004 – Grundwehrdienst beim Österreichischen Bundesheer
- 2004 – Reifeprüfung am Bundesrealgymnasium Kufstein
- 2001 – Austauschschuljahr in den Vereinigten Staaten
- 1985 – in Kufstein in Tirol geboren