71 Alleppey

Ich begann den Tag mit einem letzten Bad in den Wellen von Varkala am leeren Strand des frühen Morgens.
Danach gab’s Frühstück im Coffee Temple, wo ich mir zum zweiten Mal in diesem Jahr köstliche Huevos Rancheros gönnte. Schmeckte genauso gut wie in Alamogordo, New Mexico.

Am Bahnhof kam ich mit Craig, einem kultigen Australier Anfang sechzig ins Gespräch, Beruf Reibigungskraft. Es folgte eine wunderbar erfrischende Konversation, die vom besten Biriyani in Cochin bis zur Unvereinbarkeit von Evolution und Genesis reichte. Gemeinsam nahmen wir den Zug nach Alleppey, wo sich unsere Wege wieder trennten.

In meinem Hotel „Nanni Beach Resort“
fand ich das bisher geräumigste,
schönste und preiswerteste Zimmer dieser Reise vor. Der junge
Hotelbesitzer und sein etwas konfuser Gehilfe waren überaus freundlich. Die
Dachterasse ist auch nicht schlecht.

Alleppey selbst ist mit Abstand der verschlafenste, ruhigste Ort dieser Reise. Wäre es nicht Ausgangspunkt für die beliebten Backwater Touren, gäbe es hier rein gar nichts zu sehen. Aber eben dies macht Alleppey mit seinen grünen, baumgesäumten  Kanälen, so erholsam. Die Straßen sind leer. Kaum ein Hupen ist hörbar.

Der Strand ist gänzlich anders als in Varkala. Kein Kliff, kaum Wellengang, breit und leer. Ein paar einsame Eisverkäufer stehen wie verloren im hellen Sand. Ein total verrosteter, längst nicht mehr begehbarer Rest eines Steges ragt weit ins Meer hinaus. Nebelkrähen sitzen auf den rostroten Pfeilern, die fast wie ein modernes Kunstwerk wirken.

Lange saß ich hier, an diesem melancholischen Strand in der Nähe der Brandung. Ich hörte Musik und sah den Sandkrabben zu, die unermüdlich kleine Sandkügelchen aus ihren Höhlen rollten und sich bei der geringsten Erschütterungen gleich wieder im Seitwärtsschritt im Sand verflüchtigten. Vereinzelt schlenderten indische Pärchen den Strand entlang, Hand in Hand wie man es in Indien selten sieht.  Welch schöner, stiller Ort.

image

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s